Teil-Rückzahlung von Elternbeiträgen beschlossen – Unfaire Verteilung der Beiträge von 35 zu 45 Std soll gelöst werden
Auszug Vorlage 030_2022_4 JHA Stadt Bornheim: Erstattungsbeitrag
Unabhängigie Wählergemeinschaft Bornheim
Auszug Vorlage 030_2022_4 JHA Stadt Bornheim: Erstattungsbeitrag
Die UWG-Fraktion hat im Dezember 2020 im Ausschuss für Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung den Antrag zur Erstellung eines Unterhaltungskonzeptes für Wirtschaftswege eingebracht. Dabei ging es um …
Einbindung der Ortsvorsteher*innen in die Aufarbeitung der Hochwasserschäden begrüßenswert Ein wichtiges Instrument für die Rekonstruktion der Starkregenereignisse vom 14.Juli 2021 soll eine Überflutungskarte werden. Diese …
Neubau eines Lehrschwimmbeckens möglich? Bornheimer Eltern brauchen starke Nerven und Geduld: auf Wartelisten fürSchwimmkurse, insbesondere für Kleinkinder, stehen in einigen Fällen Hunderte vonwartenden Familien. Ein …
Höhere Fahrpreise widersprechen dem Ziel des Umstiegs und der Attraktivitätserhöhung des ÖPNV Es ist allgemein bekannt, dass der Verkehrssektor hierzulande einen wesentlichen Anteil an der …
Anbei finden Sie die vom Stadtbetrieb gewünschte Rückmeldung der UWG Fraktion zur weiteren Planung des Schwimmbads in Bornheim. Wir können aktuell keine qualifizierte Rückmeldung geben, …
Auf einer CDU-Veranstaltung am 17 Aug. 2021 gab es einen Vortrag der REA (Windanlagenplaner) und einen des LSV (Landschaftsschutzverein Vorgebirge) zu der Ausweisung von (Wind-)Konzentrationszonen …
Das Schwimmbad muss für die Bürger*innen als Daseinsfürsorge erhalten bleiben. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 03. Juni hat die UWG sich klar …
In der aktuell schwierigen Phase hat die UWG zentrale Punkte Ihres Programms im Haushalt 2021/2022 einbringen können. Insbesondere in den für viele Bürger*innen finanziell herausfordernden …
Der Doppelhaushalt 2021-2022 steht und er trägt eine deutlich sichtbare zukunftsweisende Handschrift! Dem Leitgedanken „Fit machen für die Zukunft – Haushaltsdisziplin wahren“ folgend, fanden intensive …
Die Stadt Bornheim ist verpflichtet kommunale Flächen für Windräder auszuweisen. Wir als UWG werden uns dafür einsetzen, die Standorte im Sinne der BürgerInnen und der …
In einem gemeinsamen Antrag haben die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG in der Sitzung des Ausschusses für „Umwelt, Klima, Landwirtschaft, Wald …
Schon im ersten Lockdown der Coronapandemie war auffällig, dass der Wanderparkplatz am Holzweg in Merten auch sehr stark von auswärtigen Besuchern frequentiert wurde. UWG/Forum Mitglied …
UWG/Forum hat seinerzeit – z. B. beim Straßenausbau in Bornheim maßgeblich mehr Bürgerbeteiligung erreicht. Darüber hinaus haben sich in der Vergangenheit Bürgerausschuss und Einwohnerfragestunde in …
Die Gebührenfreiheit der unteren Einkommensstufen bei den Elternbeiträgen für KiTa-Plätze soll nicht weiter zu Lasten der übrigen Beitragszahler laufen. Im Jugendhilfeausschuss (JHA) vom 2.3.2021 wurde …
Noch immer sind die Kindergartenplätze mit den bisher in Aus- und Umbau befindlichen Bauten in der Stadt Bornheim nicht ausreichend vorhanden. Das merken gerade wieder …
Nördlicher Ausbau bis nach Köln gefordert. Die UWG/Forum steht zur Radpendlerroute von Bornheim nach Bonn. Nachdem schon 2013 der Ratsbeschluss dazu gefasst wurde, ist es …
Schon bei den letzten Haushaltsberatungen hatte die UWG beantragt, zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen von in Bornheim tätigen Firmen, die keine Betriebsstätte im Stadtgebiet haben, zu erhalten. Stefan …
Was für Ideen haben Sie? Vor dem Jahreswechsel hat sich die UWG/Forum-Fraktion getroffen, um den Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2021/ 2022 weiter zu beraten. Neben …
Nach Vorstellung der UWG/Forum soll Bornheim Energiestadt werden. Der Klimawandel – und damit verbunden die Notwendigkeit einer Energiewende – ist nicht mehr weg zu diskutieren. …