03/06/2023

Dirk König

Liebe SechtemerInnen,

anstatt mich abends in vertrauert Runde zu empören, habe ich den Weg eingeschlagen, mich zu engagieren.

Mein Name ist Dirk König und ich bin ein 36jähriger Familienvater und meine Empörung resultierte aus den höchsten kommunalen Elternbeiträgen für KiTa-Plätze in NRW. Nachdem man sich als Bornheimer Familie einem Bewerbungsmarathon unterziehen muss, da zu wenig Plätze vorhanden sind (im letzten Jahr waren es 368 Kinder, denen kein Platz angeboten werden konnte), mussten wir 800 EUR monatlich (ca. 20% unseres Familieneinkommens) für den KiTa Platz zahlen. Die Förderung von Kindern ist für Bornheimer Eltern kaum zu finanzieren. Das ist eine bewusste politische Entscheidung, die ich für untragbar halte.

Nach einem ernüchternden Termin in der Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister Henseler und der Beigeordneten von Bülow (beide SPD-Mitglieder) in 2018 war offensichtlich, dass ich andere Strukturen nutzen muss, um die Interessen von Eltern zu vertreten. Ich schloss mich bewusst keiner Partei, sondern der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) an, deren Mitgliedern es nicht daran liegt, Kreis-, Landes- oder Bundesmandate zu übernehmen.

Der UWG geht es um Bornheim…und zwar ausschließlich.

Ich brauche die Politik nicht, um mich zu profilieren oder um weitere Ämter zu bekleiden. Beruflich bin ich als Produktmanager einer großen Bank in Bonn tätig. Es geht mir einzig darum, unsere Lebenswirklichkeit in Sechtem positiver zu gestalten.

Seit 2019 bin ich sachkundiger Bürger und trug trotz großer Widerstände der bisherigen Akteure maßgeblich dazu bei, dass Elternbeiträge gesenkt und der Geschwisterbeitrag nicht erhöht wurde. Der Erhöhung der OGS Gebühren stimmte die UWG als einzige Fraktion NICHT zu.

Ich bin Betriebswirt und möchte darauf Einfluss nehmen, dass der Umgang mit Steuergeldern wesentlich effizienter gestaltet wird, denn das ist die Basis unserer Handlungsmöglichkeiten. Sachverhalte zu hinterfragen, die für die Parteien „Tradition“ sind und Entscheidungen wesentlich schneller umzusetzen als bisher sind für mich elementar. Die schleppende Umsetzung der gefährlichen/maroden Radwegsituation und der seit Jahren gesperrte Bolzplatz auf der Berner Str., welcher von Eltern und Privatpersonen

finanziert wurde, sind Sechtemer Beispiele für die bisherige langsame Problemlösung dieser Stadt.

Für Folgende Ziele treten die UWG und ich ein:

  • Sicherstellung von ortsnahen und gut ausgestatteten KiTas und Schulen mit OGS
  • Faire und transparente KiTa- und OGS-Beiträge
  • sichere Rad-, Fuß- und Schulwege
  • Bedarfsgerechter Ausbau des ÖPNV in Sechtem und Bornheim
  • Einrichtungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren
  • Erhalt und Stärkung des örtlichen Vereinslebens
  • Abwägung des Standortes für Windräder nach gemeinschaftlichen Bürgerinteressen und nicht nach parteipolitischen Ideologien

Ich bitte Sie, Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 13. September mir und der UWG zu schenken, damit auch Kinder, Familien und Pendler in dieser Stadt eine Stimme bekommen.

Ich freue mich sehr darauf, mit Ihrer und meiner familiären Unterstützung in den nächsten Jahren das Beste für Sechtem und Bornheim möglich zu machen.

Informieren Sie sich gerne unter uwg-bornheim.de über unser Programm. Gerne komme ich mit Ihnen ins Gespräch.

Herzliche Grüße, Ihr Dirk König