Welche Möglichkeiten bestehen noch, anstatt immer nur die Steuer zu erhöhen?
Der Kämmerer der Stadt Bornheim hat im November 2022 den Haushalt für 2023/2024 eingebracht, der zunächst nur mit einer erheblichen Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer …
Unabhängigie Wählergemeinschaft Bornheim
Der Kämmerer der Stadt Bornheim hat im November 2022 den Haushalt für 2023/2024 eingebracht, der zunächst nur mit einer erheblichen Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer …
In Bornheim stehen nunmehr die politischen Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2023/2024 an. Dabei wird es unter den augenblicklichen Umständen wie dem Ukraine-Krieg, der Klima- und …
Kein Spielraum für Leuchtturmprojekte Die Tagesordnung der Sitzung des Schulausschusses am 05.05.2022 enthielt eine Vorlage der Verwaltung mit dem Titel Mitteilung betr. Baukostenanstieg Bauvorhaben „Alexander-von-Humboldt-Gymnasium …
Anbei finden Sie die vom Stadtbetrieb gewünschte Rückmeldung der UWG Fraktion zur weiteren Planung des Schwimmbads in Bornheim. Wir können aktuell keine qualifizierte Rückmeldung geben, …
Der Doppelhaushalt 2021-2022 steht und er trägt eine deutlich sichtbare zukunftsweisende Handschrift! Dem Leitgedanken „Fit machen für die Zukunft – Haushaltsdisziplin wahren“ folgend, fanden intensive …
Die Gebührenfreiheit der unteren Einkommensstufen bei den Elternbeiträgen für KiTa-Plätze soll nicht weiter zu Lasten der übrigen Beitragszahler laufen. Im Jugendhilfeausschuss (JHA) vom 2.3.2021 wurde …
Für die letzte Sitzung des Rates vor den Ferien hatten die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke einen gemeinsamen Resolutionsantrag zum Erhalt …
Laut Beschluss des Rates vom Juli 2017 wurde eine Umstellung des Mischungsverhältnisses unseres Trinkwassers in 2 Phasen beschlossen. In der 1. Umstellungsphase wurde das Mischungsverhältnis …