Nach der seit 2009 erfolgreichen Führung der Ratsfraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Bornheim hat Hans-Gerd Feldenkirchen seinen lang geplanten Rückzug vom Fraktionsvorsitz zum 30. April 2023 erklärt. Bei der anschließenden und turnusgemäßen Neuwahl wurde Dirk König einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Feldenkirchen, der seit über einem Jahrzehnt an der Spitze der UWG-Ratsfraktion gestanden hat, hinterlässt große Fußstapfen. Doch er ist zuversichtlich, dass sein Nachfolger Dirk König die UWG erfolgreich in die Zukunft führen wird. „Ich habe volles Vertrauen in Dirk und bin davon überzeugt, dass er die UWG weiterentwickeln und die gemeinsamen politischen Ziele mit der Fraktion vorantreiben wird“, sagte Feldenkirchen.
König, der seit vielen Jahren aktiv in der UWG engagiert ist, freut sich auf seine neue Rolle als Fraktionsvorsitzender. „Ich danke meinen Ratskollegen und insbesondere Hans-Gerd für ihr Vertrauen und werde mein Bestes tun, um die erfolgreiche Arbeit der UWG fortzusetzen“, sagte König. “Es ist schon erstaunlich, mit welcher Kraft und Leidenschaft Hans-Gerd Feldenkirchen seiner Tätigkeit im durchaus stolzen Alter nachgekommen ist.“ Hans-Gerd Feldenkirchen bleibt der Fraktion glücklicherweise erhalten.
Ebenfalls einstimmig wurden Stefan Montenarh als stellvertretener Fraktionsvorsitzender sowie Frank Roitzheim als Fraktionsgeschäftsführer (wieder-) gewählt.
Die UWG ist eine starke politische Kraft in der Region und setzt sich rein für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Bornheim ein. Mit dem Generationenwechsel wird die UWG auch in Zukunft ihre Rolle in der Kommunalpolitik annehmen.
Die Unabhängige Wählergemeinschaft steht auch weiterhin offen für Mitstreiter, die sich in der Kommunalpolitik engagieren möchten und etwas bewegen wollen. Dirk König betonte: „Wir freuen uns über jeden, der sich uns anschließt und uns dabei unterstützt, Bornheim noch lebenswerter zu machen. Gemeinsam können wir viel erreichen.“ Dies zeigt nicht zuletzt die Einführung eines Mängelmelders in der Stadt, mit der nun einfach per Smartphone oder über die Homepage der Stadt Mängel jeglicher Art gemeldet werden können.
Zur Person: Dirk König (38) hat mit seiner kommunalen politischen Arbeit 2018 angefangen, als der Bolzplatz in Sechtem geschlossen wurde und es lange nicht feststand, wie es mit diesem und dem angrenzenden Spielplatz weitergeht. Anschließend haben seine Frau und er sich für transparentere und fairere Elternbeiträge für den Kindergarten eingesetzt. Seit 2020 ist er Ratsmitglied. Dirk König ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet im Produktmanagement bei einer großen Bank in Bonn.
Wenn Sie ebenfalls gute Ideen für unsere Stadt haben oder in die Kommunalpolitik reinschnuppern möchten, melden Sie sich unter kontakt@uwg-bornheim.de