Auch die Anpassung der OGS-Förderbeiträge muss wieder auf den Tisch
Die Tagespflegepersonen in Bornheim sind aus Sicht der UWG-Fraktion unverzichtbarer Bestandteil der frühkindlichen Bildung in unserer Stadt.
Erst durch diese Angebote ist es möglich, dass Kinder in kleinen Gemeinschaften mit einer festen Bezugsperson in die Kinderbetreuung gegeben werden können. Für viele Kinder ist es einfacher, sich vor der KiTa in kleinen Gruppen in einen neuen Alltag einzugliedern und zu sozialisieren. Gerade in der Corona Pandemie hat sich gezeigt, dass auf Grund der knappen Personalressourcen in unseren Kindergärten, die Tagesmütter und -väter ein wertvoller Bestandteil gerade für den Einstieg der Kleinsten sind.
In der Vergangenheit wurde jedoch lange Zeit keine adäquate Anpassung der Vergütung für die Tagespflegepersonen vorgenommen, weshalb deren Vertreterinnen dazu einen Antrag im Bürgerausschuss gestellt haben. Einer Erhöhung der Vergütung wurde fast einstimmig zugestimmt, mit der Ergänzung, dass zukünftige Anpassungen im nächsten Jahr wieder geprüft werden müssen, damit die Stadt auch weiterhin ein attraktives Netz und ausreichend Betreuungsplätzen in der frühkindlichen Bildung aufweisen kann.
Für die UWG-Fraktion ist es jedoch auch unverzichtbar, dass die Stadt Ihrer Verantwortung in der Offenen Ganztagsschule nachkommt. Dort wurden die städtischen Förderbeiträge entgegen der Landesbeiträge seit Jahren nicht angepasst, obwohl die Elternbeiträge stetig gestiegen sind. „Motiviertes und qualifiziertes Personal gibt es nur mit einer angemessenen Bezahlung.“ so Josef Müller, schulpolitischer Sprecher der UWG. Leider fand ein Antrag der UWG-Fraktion hinsichtlich einer zumindest geringfügigen Erhöhung der Beiträge im zuständigen Ausschuss am 01.06. dieses Jahres keine Mehrheit.

Sie möchten sich auch in die Gestaltung unserer Stadt einbringen? Machen Sie mit: kontakt@uwg-bornheim.de