
Bei der letzten Mitgliederversammlung hat die UWG die bisherige 1. stv. Bürgermeisterin Petra Heller als Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl am 13.09.20 gewählt. Der Vorsitzende Heinz Müller wies zuvor auf ihre langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik und die gute Zusammenarbeit hin. „Das heißt jedoch nicht, dass wir immer einer Meinung sind“, führte er weiter aus.
Im Anschluss daran ging er auf einige Schwerpunkte des Wahlprogramms, insbesondere auf den Punkt Finanzen ein. Der durch die Pandemie ausgelöste Einbruch der gesamten deutschen Wirtschaft lasse derzeit eine Vorausschau über die Auswirkungen für die Stadt Bornheim nicht ansatzweise zu. Er benennt Schwerpunkte, für die die UWG sich einsetzen will, so z. B. Straßenausbau und –instandhaltung, Schulen und gerechte KiTa-Gebühren, nachhaltige Energieversorgung, Ausbau des Radwegenetzes und Verbesserung des ÖPNV durch den zweigleisigen Ausbau der Linie 18 in Verbindung mit dem 10-Minuten Takt, nur um einige zu nennen. Darüber hinaus befürworte die UWG die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für Anlieger. Die anstehende Bewertung und Festlegung einer Konzentrationszone für Windkraftanlagen sei für Politik und Bürgerschaft eine wichtige anstehende Entscheidung. Daher hat die UWG am Tag nach ihrer Mitgliederversammlung einen Antrag gestellt, dass eine Video-Illustration erstellt wird, die beide Standpunkte und ihre Auswirkungen auf das Stadtbild und die Natur darstellen soll. Diese Präsentation könnte man dann auch bei einer Bürgerversammlung den Bürgern vorstellen.